Round Table Kufstein
Wir laden Sie herzlich zum Runden Tisch zum Thema psychische Gesundheit rund um die Geburt ein, der am
20. November 2025, um 🕕 14:00-18:00 Uhr im Mehrzwecksaal des Krankenhaus Kufstein stattfinden wird.
Diese Veranstaltung wird gemeinsam von Gesund ins Leben und dem Forschungsprojekt Healthy-Minds organisiert. Ziel ist es, Fachkräfte und Organisationen aus der Region zusammenzubringen, um die Zusammenarbeit zu stärken und die Unterstützung für belastete Familien weiter zu verbessern.
Hier geht es zur Anmeldung:
PROGRAMM
Priv.-Doz.in Dr.in Christine Hörtnagl wird die Spezialambulanz für perinatale psychische Gesundheit in Innsbruck vorstellen und einen kurzen Überblick zu Prävalenzzahlen sowie zur medikamentösen Behandlung rund um die Geburt geben.
Im Anschluss gehen wir in eine spannende Falldiskussion. Dabei beleuchten einen Fall mit komplexem Unterstützungsbedarf und gehen den folgenden übergeordneten Fragen nach:
- Was funktioniert bereits gut in der regionalen Versorgung?
- Wo gibt es Lücken oder Verbesserungspotenzial?
- Wie können bestehende Akteure gezielter zusammenarbeiten?
Ein kurzer Teaser zum Fall: Auf Anraten ihrer Hebamme tritt eine junge Schwangere mit dem Netzwerk Gesund ins Leben in Kontakt. Sie wünscht sich Unterstützung in der Schwangerschaft und bei der Vorbereitung auf die Geburt. Die Ausgangslage ist komplex: Drogenkonsum, finanzielle Schwierigkeiten, multiple Gewalterfahrungen und Fremdunterbringung prägen das bisherige Leben der werdenden Mutter. Zudem besteht kein tragfähiges soziales Netz.
Im Rahmen der Fallbesprechung erhalten alle Teilnehmenden auch die Möglichkeit, ihre Organisationen sowie deren Angebote vorzustellen und zu überlegen, wie sie zur Verbesserung der Versorgung beitragen können, sei es durch direkte Unterstützung, Beratung oder durch verbesserte Schnittstellen und Kooperationen.
Wissenschaftliche Begleitung
Die Etablierung dieses Runden Tisches wird vom Forschungsprojekt Healthy-Minds wissenschaftlich begleitet. Ziel ist es, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, welche Formate funktionieren, welche Bedarfe bestehen und wie die Vernetzung und Zusammenarbeit weiterentwickelt werden kann. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Teilnehmerinformation und Einverständniserklärung unten.
Gerne können Sie diese Einladung auch in Ihrem Netzwerk teilen.
Wir freuen uns bereits auf den spannenden Austausch mit Ihnen!
