FREIWILLIGENWOCHE: Freiwillig beim Netzwerk Gesund ins Leben

Wir wollen beim Frischmarkt in Landeck informieren und Freiwillige gewinnen! Das Netzwerk Gesund ins Leben bietet aufsuchende, kostenlose und freiwillige Familienbegleitung für Schwangere und Eltern von Kindern im Alter von 0-3 Jahren. Unser Angebot wendet sich an Familien in belastenden Lebenssituationen. Wir sind auf der Suche nach freiwilligen Helfern, Leihomas oder Leihopas, welche unsere Familien…

Weiterlesen

FREIWILLIGENWOCHE: Austausch-Café für Freiwillige in Familien

In gemütlicher Atmosphäre findet ein Austausch und Information statt. Erfahrungen können besprochen werden mit den bereits tätigen Freiwilligen und vielleicht hast auch DU Lust beim Netzwerk Gesund ins Leben in Familien freiwillig tätig zu werden! Zu dieser Veranstaltung laden recht herzlich die Freiwilligenkoordinatorinnen von Imst und Landeck sowie das Netzwerk Gesund ins Leben ist ein.    WANN: 24. April 2025,…

Weiterlesen

FREIWILLIGENWOCHE: Interkulturelles Frauen-Erzählcafé

Im Rahmen des Rot-Kreuz Projektes „crosstalk“ wird gemeinsam mit Netzwerk Gesund ins Leben ein interkulturelles Frauen Erzählcafé im Stadtteilzentrum Wilten veranstaltet. Frauen aller Altersstufen und mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen sind dazu eingeladen sich in gemütlicher Atmosphäre zu diversen frauenrelevanten Themen auszutauschen und neue Bekantschaften zu knüpfen. Außerdem wird der Bereich „Zusammenleben“ des Roten Kreuzes Tirol…

Weiterlesen

FREIWILLIGENWOCHE: Anziehen bis Zähneputzen – das A bis Z der Säuglingspflege

Das Netzwerk „Gesund ins Leben“ lädt alle Interessierten ein, sich rund um die Themen Säuglingspflege, Familienbegleitung und Freiwilligenarbeit zur Unterstützung von Familien zu informieren. Weiters besteht die Möglichkeit auch mehr über Freiwilligenarbeit im Fachbereich „Zusammenleben“ des Roten Kreuzes zu erfahren. WANN: 23. APRIL 2025, 14:00 – 15:30 Uhr WO: Netzwerk „Gesund ins Leben“, Adamgasse 4,…

Weiterlesen

Achtsamkeits- und Entspannungsgruppe Kematen i.T.

In einer Welt voller Hektik und Herausforderungen ist es für Eltern besonders wichtig, Achtsamkeit sich selbst gegenüber zu praktizieren. Ursula Birnbaumer (GiL), erfahrene Achtsamkeits- und Entspannungstrainerin, lädt uns ein, in fünf gemeinsamen Terminen wertvolle Achtsamkeitsübungen und Entspannungstechniken zu entdecken.    WO: EKiZ Kematen i.T. TERMINE: 10.3., 31.3., 22.4., 12.5. und  2.6., 19:00 – 20:30 Uhr…

Weiterlesen

Babycafè St. Johann

In Kooperation mit dem EKiZ St. Johann.  Ein Ort zum Austauschen, Fragen stellen; mit abwechselnden thematischen Schwerpunkten. Geleitet von der Familienbegleiterin Katrin Margreiter.   WO: Homebase St. Johann, Kaiserstraße 29a WANN: jeden 1. Donnerstag im Monat; jeweils von 09:00 – 11:00 Uhr   Das Angebot ist kostenlos. Keine Anmeldung notwendig. ZUM FLYER

Weiterlesen

Offener Baby- und Kleinkindtreff Mayrhofen

EIN ORT DES AUSTAUSCHS In einer ungezwungenen Atmosphäre findet ein kurzer Vortrag (15 Minuten) mit einer Gesprächsrunde statt. Bei Kaffee und Tee (gegen freiwillige Spenden) können die TeilnehmerInnen gerne ihre eigenen Erfahrungen austauschen. Kinder sind herzlich willkommen. Geleitet von der Stillberaterin und Familienbegleiterin Bernadette Gerber-Wechselberger. WO: EKiZ Mayrhofen / Sozialzentrum, Einfahrt Mitte 427 WANN: 1x…

Weiterlesen

Offener Baby- und Kleinkindtreff Wörgl

In Kooperation mit dem EKiZ Wörgl.  Hier wird Raum für einen achtsamen und wertschätzenden Umgang geschaffen und ermöglicht werden, sich auszutauschen, Freundschaften zu schließen oder auch Fragen an die Gruppenleiterin Judith Szautner zu stellen. Sie bietet auch kurze Vorträge zu Themen wie Partnerschaft, Weiblichkeit, Die ersten neuen Monate, Das Kind als Individuum, Jedes Kind ist…

Weiterlesen

Elterncafé Schwaz

Im EKiZ Schwaz. In ungezwungener Atmosphäre findet ein Vortrag mit Gesprächsrunde statt. Kinder sind willkommen und bei Kaffee und Tee können sich die Teilnehmer:innen auch über eigene Erfahrungen austauschen.   WO: EKiZ Schwaz, Johannes-Messner-Weg 11 WANN: mehrere Termine zu unterschiedlichen Themen: siehe Link INFOS & ANMELDUNG: EKiZ Schwaz    

Weiterlesen

Gruppen zur Elternbildung

In Kooperation mit dem EKiZ Innsbruck. Gruppen zu den Themen: Das zweite Kind ist unterwegs, Gemeinsam alleinerziehen, Sternenkinder   WO: EKiZ Innsbruck, Amraser Straße 5 / Online WANN: siehe Link INFOS & ANMELDUNG: EKiZ Innsbruck   Das Angebot ist kostenlos.

Weiterlesen

Entspannungs- und Achtsamkeitsgruppe

In Kooperation mit dem EKiZ Innsbruck. Gruppe zum Erlernen von Übungen zur Stressreduktion.   WO: EKiZ Innsbruck, Amraser Straße 5 WANN: 1x/Monat, dienstags, 18:00-19:30 Uhr INFOS & ANMELDUNG: EKiZ Innsbruck   Das Angebot ist kostenlos.

Weiterlesen

Young Mums Gruppe

In Kooperation mit dem EKiZ Innsbruck. Austauschgruppe für junge Schwangere & Mütter, ohne Anmeldung.   WO: EKiZ Innsbruck, Amraser Straße 5 WANN: Mittwoch 5.2. / 5.3. / 2.4. / 7.5. / 4.6. / 2.7.25, 10:30-11:30 Uhr INFOS: EKiZ Innsbruck   Das Angebot ist kostenlos.

Weiterlesen

Sternenzaubergruppe, Imst

In Kooperation mit dem EKiZ Imst. Für alle Eltern, Verwandten, Bezugspersonen zum Austauschen rund um das Thema Stille Geburt und Sternenkinder. Geleitet von Stephanie und Maria.   WO: EKiZ Imst, Dr. Carl-Pfeiffenberger-Straße 14 WANN: jeden 4. Montag im Monat, 19:30-21:00 Uhr INFOS & ANMELDUNG: office@ekiz-imst.at   Das Angebot ist kostenlos.

Weiterlesen

Gruppe für Sternenkindereltern, Innsbruck

Kostenlose Austauschgruppe für Eltern, deren Kinder in den unterschiedlichsten Schwangerschaftswochen oder kurz nach der Geburt verstorben sind.   Bei uns kannst du deine Gefühle und Gedanken in geschütztem Rahmen mit anderen Betroffenen teilen. Wir sprechen über die Kinder, über das Leben und alles was uns gerade bewegt. Ein wertschätzendes Miteinander und gegenseitiges Unterstützen sind uns…

Weiterlesen

Selbsthilfe- und Austauschgruppe für psychische Belastungen rund um die Geburt

Austauschgruppe für Mütter mit postpartaler Depression, traumatischen Geburtserlebnissen und anderen psychischen Belastungen nach der Geburt.   WO: abwechselnd in Präsenz (GIL-Büro, Adamgasse 4, Innsbruck) und online WANN: 14-tägig, gerade Kalenderwochen am Mittwoch von 10:00 bis 11:30 Uhr INFOS & ANMELDUNG: +43 664 604 6630 480 / willkommen@gesundinsleben.at   Das Angebot ist kostenlos.

Weiterlesen